Wichtiges für Sie im Überblick:
Termin: | nächster Termin bald verfügbar |
Dauer: | 2 Tage (16 Stunden) |
Unterrichtszeiten: | 09:00 Uhr – 16:15 Uhr |
Preis: | 280,00 € – umsatzsteuerfrei |
Förderung: | möglich |
im Preis enthalten: | Unterlagen, Getränke, Nutzung der Bibliothek und Internet |
im Preis nicht enthalten: | Übernachtung |
Teilnehmerzahl: | mindestens 8 / maximal 16 |
Abschluss: | qualifizierte Fortbildungsbescheinigung (bundesweit anerkannt) |
Kurzbeschreibung und Chancen
Das Ziel aller Mitarbeiter im pflegerischen Bereich ist es, die Sicherheit vor Infektionen und Krankheiten zu steigern und potenzielle Gefährdungen für Bewohner und Pflegekräfte rechtzeitig zu erkennen. Als Hygienebeauftragte sollen Sie, in Zusammenarbeit mit den Hygienefachkräften, Bewohner, Besucher und das Team über notwendige infektionshygienische Maßnahmen aufklären.
In der Hygiene gibt es immer wieder Neuigkeiten, wie veränderte infektiologische Risiken, neue gesetzliche Rahmenbedingungen oder wichtige Informationen vom Robert Koch-Institut. In fast allen länderspezifischen Hygieneverordnungen wird verlangt, das vorhandene Hygienewissen regelmäßig aufzufrischen.
Diese Fortbildung knüpft an aktuelle Hygieneentwicklungen an und bietet sowohl eine Auffrischung als auch eine Vertiefung des Wissenstands für Hygienebeauftragte. Sie erfahren wie Sie Hygiene effizient organisieren und sicherstellen, das Verständnis für Hygiene verbessern und richtig interpretieren können; aber auch um neue Anforderungen in den Griff zu bekommen.
Dabei werden die Erfahrungen und das Vorwissen der Teilnehmer individuell aufgegriffen und in zielgerichteten Arbeitsphasen eingebracht. Die verschiedenen Ansätze der Wissensvermittlung bieten außerdem ausreichend Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und zur Entwicklung von Lösungen für typische Hygieneprobleme des Alltags.
Hinweis:
Diese Fortbildung ist aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ausschließlich Hygienebeauftragten in der Altenpflege (stationär und ambulant) vorbehalten. Mit Absolvierung der Fortbildung erfüllen Sie die gesetzlich geforderte Fortbildungspflicht als Hygienebeauftragte nach der jeweiligen länderspezifischen Hygieneverordnung.
Fortbildungsinhalte:
- Wiederholung und Auffrischung von Hygienestandards
- Verfahrensweisen zur Prävention von nosokomialen Infektionen
- Hygienemaßnahmen beim Umgang mit infektiösen Patienten
- Hygienerelevanter Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Best-Case-Szenario im Ausbruchsmanagement
- Workshop: Gestern Kollegin – Heute Führungskraft
Was können Sie von uns erwarten?
- Eine professionelle Präsentation der Inhalte mit Hilfe modernster Medientechnik,
- eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis,
- den persönlichen Erfahrungsaustausch mit anderen Kursteilnehmer*innen,
- praxiserfahrene Lehrkräfte und Dozenten.