Wichtiges für Sie im Überblick:
Termin: | 18.09.2023 – 01.12.2023 |
Prüfung: | Prüfungsmix – staatlich geprüft |
Dauer: | +4 Monate – berufsbegleitend: 298 Stunden, davon 78 Stunden Online-Lernen |
Unterrichtstage: | 1x monatlich von Montag – Freitag |
Unterrichtszeiten: | 09:00 Uhr – 16:15 Uhr |
Ort: | Berlin |
Ausbildungspreis: | 3.180,00 € – umsatzsteuerfrei |
Prüfungsgebühren (Land Berlin): | 100,00 € |
Förderung: | Lassen Sie sich von uns beraten! |
im Preis enthalten: | Unterlagen, Getränke, Nutzung der Bibliothek und Internet |
im Preis nicht enthalten: | Übernachtung |
Teilnehmerzahl: | mindestens 8 / maximal 18 |
Abschluss: | staatliches Prüfungszeugnis und Berufsurkunde (bundesweit anerkannt) |
Kurzbeschreibung und Chancen
Die Desinfektoren-Ausbildung ist die älteste Hygiene-Ausbildung im Gesundheitsdienst. Der staatlich geprüfte Desinfektor ist unter anderem im öffentlichen Gesundheitsdienst, in privaten Gesellschaften oder Firmen tätig, in dem er eine beratende Funktion ausübt, Kontrollen durchführt und Desinfektions- oder Entwesungsmaßnahmen ausführt.
Desinfektoren führen Desinfektionsarbeiten bei meldepflichtigen Krankheiten durch; reinigen und desinfizieren Operations- und Intensiveinheiten in Krankenhäusern; erstellen Hygienepläne und aktualisieren diese oder beraten über Anwendung, Zulässigkeit und Konzentration von aufzubringenden Desinfektionsmitteln.
Die hier angebotene Ausbildung basiert auf der Ausbildungs- und Prüfungsordnung für Desinfektoren des Landes Berlin. Mit erfolgreichem Abschluss der staatlichen Prüfung wird im Besonderen die Befähigung zur Durchführung von Desinfektionen gemäß §§ 17, 18 Infektionsschutzgesetz nachgewiesen.
Ausbildungsinhalte (auszugsweise)
- Berufskunde, Tätigkeitsbereiche
- Erste Hilfe, Unfallverhütung, Arbeitsschutz
- Rechtsgrundlagen, Regelwerke und Fachliteratur
- Mikrobiologische Grundlagen (Bakteriologie, Virologie, Mykologie)
- Grundlagen der Infektionslehre und Epidemiologie
- Desinfizierende Reinigung, Routinedesinfektion
- Laufende Desinfektion, Schlussdesinfektion
- Desinfektion und Sterilisation
- Besonderheiten der Desinfektion in Abhängigkeit vom Arbeitsbereich
- Hygienepläne
- Schädlingskunde und -bekämpfung
- Aspekte der Umweltverträglichkeit und Toxikologie
- Arbeitsmittel / Gerätekunde
- Praktische Übungen (Apparatebedienung, Desinfektionsverfahren)
Zulassungsvoraussetzungen
- Vollendung des 18. Lebensjahres
- Hauptschulabschluss oder
- gleichwertiger Schulabschluss
- ärztliches Zeugnis, nicht älter als 3 Monate
- polizeiliches Führungszeugnis, nicht älter als 3 Monate
Bitte beachten Sie, dass Sie die Prüfungen nur antreten können, wenn die staatliche
Prüfungsgebühr bis zum Fälligkeitstermin beglichen wurde.
Berufschancen
in Krankenhäuser und Kliniken, Desinfektionsbetrieben, Unternehmen der Gebäudereinigung und/oder Schädlingsbekämpfung, der chemischen Industrie, bei Rettungsdiensten und Krankentransporten, Feuerwehren sowie in Behörden.
Hinweise
Das Fach-Praktikum wird im Trainingszentrum und dem mikrobiologischen Laborkabinett der Berliner Hygiene Fachschule, im Partner-Klinikum der BHFS sowie beim größten Berliner Spezialdienstleister für Hygiene, Desinfektionen und Dekontaminationen absolviert.