Wichtiges für Sie im Überblick:
Termin: | 06.10.2025 – 07.10.2025 |
Dauer: | 2 Tage (16 Stunden) |
Ort: | Berlin |
Unterrichtstage: | Montag, Dienstag |
Unterrichtszeiten: | 09:00 Uhr – 16:15 Uhr |
Preis: | 350,00 € – umsatzsteuerfrei |
Förderung: | möglich |
im Preis enthalten: | Unterlagen, Getränke, Nutzung der Bibliothek und Internet |
im Preis nicht enthalten: | Übernachtung |
Teilnehmerzahl: | mindestens 8 / maximal 16 |
Abschluss: | qualifizierte Fortbildungsbescheinigung (bundesweit anerkannt) |
Kurzbeschreibung und Chancen

Die Fach- und Sachkunde als Desinfektor/-in ist nach erfolgreicher Prüfung kontinuierlich auf dem neuesten Stand und auf der Basis aktueller Verfahrenstechniken, Richtlinien und Empfehlungen durch regelmäßige Fortbildungen zu halten.
Einige deutsche Bundesländer, wie z.B. Sachsen oder Hessen fordern von dort tätigen Desinfektoren die jährliche Teilnahme an Lehrgängen, die Wissen und Können aktualisieren sollen. In anderen Bundesländern soll unter anderem alle 3 Jahre eine Fortbildung erfolgen. Geregelt wird dies in den Ausbildungs- und Prüfungsordnungen der einzelnen deutschen Bundesländer.
Diese Fortbildungslehrgänge sind entsprechend zu dokumentieren und auf Verlangen der Behörde nachzuweisen.
Lehrgangsinhalte
- Aktuelles zur Berufskunde und Tätigkeitsbereiche
- Aktualisierung: Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Gefahrenanalyse und Risikomanagement
- Neues zur biologisch-nachhaltigen Desinfektion
- Praktische Übungen
Basierend auf den grundsätzlichen Erkenntnissen des Robert Koch-Instituts und der WHO vermitteln wir weitere Themenbereiche zur Bakeriologie, Toxikologie und Ökologie. Fragen und Probleme, die aus dem beruflichen Alltag stammen, werden, mit dem Ziel geeignete Lösungsansätze zu erarbeiten, thematisiert und diskutiert.
Zulassungsvoraussetzungen
Nachweis der erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung zum/zur Desinfektor/-in
Hinweise
Berufsspezifische Praktika’s werden im Trainingszentrum der Berliner Hygiene Fachschule absolviert.