Wichtiges für Sie im Überblick:
Termin: | nächster Termin bald verfügbar |
Dauer: | 2 Tage (16 Stunden) |
Ort: | Berlin |
Tage: | Montag, Dienstag |
Zeiten: | 09:00 Uhr – 16:15 Uhr |
Preis: | 280,00 € – umsatzsteuerfrei |
Förderung: | möglich |
im Preis enthalten: | Unterlagen, Getränke, Nutzung der Bibliothek und Internet |
im Preis nicht enthalten: | Übernachtung |
Teilnehmerzahl: | mindestens 8 / maximal 18 |
Abschluss: | qualifizierte Fortbildungsbescheinigung (bundesweit anerkannt) |
Kurzbeschreibung und Chancen
Eine gute Hygienepraxis besitzt im heutigen Tattoo-Business einen hohen Stellenwert und wirkt sich kundenfördernd aus. Dabei sind unzureichende Hygienemaßnahmen und eine mangelhafte Wundversorgung die Hauptrisikofaktoren für Infektionen infolge des Tätowierens. Krankheitserreger können sich u. a. auf Oberflächen im Studio oder auf dem Tattoo-Equipment ausbreiten.
Die Anforderungen an Tätowiererinnen und Tätowierer wurden durch Gesetze, Verordnungen und Normen im Laufe der letzten Jahre immer größer. Tattoo-Studios müssen geeignete Hygienemaßnahmen in Form eines Hygieneplans aufstellen und natürlich umsetzen und unterliegen der Überwachung durch die zuständigen Gesundheitsämter.
In der 2-tägigen Fortbildung vermitteln wir Ihnen die wichtigsten theoretischen und praktischen Basics zum Thema Hygiene und deren Umsetzung im beruflichen Alltag. Unsere Fortbildung ist im hohen Maße praxisorientiert und vertieft bereits vorhandenes Hygiene-Wissen durch praktische Übungen im Hygiene-Trainingszentrum unserer Fachschule.
Seminarinhalte (auszugsweise)
- Hygienerechtliche Grundlagen und Rahmenbedingungen
- Reflexion der DIN EN 17169 (Entwurf)
- Grundlagen der Hygiene, Reinigung und Desinfektion
- Grundlagen der Mikrobiologie und Infektionslehre
- Grundlagen im Wundmanagement und Anatomie der Haut
- Verfahren der Aufbereitung hygienerelevanter Geräte
- hygienerelevanter Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Bauliche und funktionelle Anforderungen an ein Studio
- Hygienische Aspekte bei der Tattoo-Convention
- Arbeitsorganisation und Hygieneplanung
Teilnehmerkreis
Inhaber*innen von Tattoo- und Piercingstudios