Wichtiges für Sie im Überblick:
Termin: | nächster Termin bald verfügbar |
Dauer: | 3 Tage (24 Stunden) |
Wochentage: | Dienstag – Donnerstag |
Zeiten: | 09:00 Uhr – 16:15 Uhr (gemäß Kursplan) |
Preis: | 680,00 € – umsatzsteuerfrei |
Prüfungsgebühr: | inklusive |
Ort: | Berlin |
im Preis enthalten: | Unterlagen, Getränke, Nutzung der Bibliothek und Internet |
im Preis nicht enthalten: | Übernachtung |
Teilnehmerzahl: | mindestens 6 / maximal 16 |
Abschluss: | qualifiziertes Zertifikat (bundesweit anerkannt) |
Kurzbeschreibung und Chancen
Beim Umgang mit Lebensmitteln müssen Unternehmen der Lebensmittelbranche einiges beachten. So müssen unter anderem Fachkenntnisse beim Umgang mit Lebensmitteln auf Verlangen der zuständigen Behörde nachgewiesen werden. Vor dem Hintergrund gestiegener Anforderungen sowohl durch den Handel, Industriekunden als auch durch die Verbraucher selbst wird die zentrale Funktion eines Hygienebeauftragten in der betrieblichen Praxis immer mehr gefordert. Dabei ist es nicht nur notwendig, die Grundlagen für Hygiene und HACCP zu kennen.
Der unternehmerische Erfolg hängt wesentlich davon ab, wie Teams motiviert und angeleitet werden können, die notwendigen rechtlichen und betriebsspezifischen Maßnahmen einzuhalten und gezielt umzusetzen. Hierbei kommt hinzu, dass eine enge Zusammenarbeit mit der Unternehmensleitung bestehen muss, um Anforderungen und wichtige Maßnahmen im Unternehmen gestalten zu können.
Der Fokus dieser Weiterbildung liegt darauf, Sie als Hygienebeauftragter Ihres Unternehmens zu qualifizieren, so dass Sie erforderliche Maßnahmen erkennen und steuern können. Als Hygienebeauftragter stellen Sie unter anderem auch die Reinigung und Desinfektion der lebensmittelbedingten Betriebsmittel sicher.
Lehrgangsinhalte
(auszugsweise)
- Lebensmittelrechtliche Grundlagen,
- Hygienische Mikrobiologie und Lebensmittelmikrobiologie,
- Lebensmittelhygiene und Lebensmittelsicherheit,
- Gefahrenanalyse für Betriebsmittel nach HACCP,
- Reinigung und Desinfektion in Lebensmittelbetrieben,
- Fallbeispiele, Diskussion und Coaching,
- Leistungskontrolle.
Teilnehmerkreis
Führungskräfte aus Lebensmittelbetrieben, HACCP-Beauftragte, HACCP-Teamleiter, Serviceleiter Lebensmittelbetriebe, Teamleiter und Objektleiter aus Gebäudereinigungsunternehmen, Serviceleiter und Führungskräfte aus Großküchen
Hinweise
Diese Weiterbildung ist in hohem Maße auf die Lebensmittelbranche ausgerichtet.