Wichtiges für Sie im Überblick
Weiterbildungstermin: | 03.05.2021 – 07.05.2021 ausgebucht mit Warteliste! |
---|---|
neuer Weiterbildungstermin: | 20.09.2021 – 24.09.2021 |
Weiterbildungsdauer: | 5 Tage – gesamt: 40 Stunden |
---|
Unterrichtstage: | Montag – Freitag |
---|---|
Unterrichtszeiten: | 09:00 Uhr – 16:15 Uhr |
Weiterbildungskosten: | 485,00 € – inklusive Prüfungsgebühr |
---|---|
Förderung: | möglich |
im Preis enthalten: | Unterlagen, Getränke, Nutzung der Bibliothek und Internet |
im Preis nicht enthalten: | Übernachtung |
Teilnehmerzahl: | mindestens 8 / maximal 16 |
---|---|
Abschluss: | bundesweit anerkanntes und qualifiziertes Zertifikat |
Kurzbeschreibung und Chancen
Hygiene dient in der Arztpraxis als primäre Maßnahme zur Vorbeugung von Infektionen und ist Teil einer qualitätsbewussten Patientenversorgung. Als Hygienebeauftragte/r unterstützen Sie die Leitung bei der Umsetzung hygienischer Maßnahmen und tragen dazu bei, dass die Qualität innerhalb Ihrer Einrichtung gesichert bleibt.
Sie erfassen in dieser Funktion kritische Hygieneprozesse, analysieren diese und unterstützen die Praxisleitung mit fundierten Vorschlägen. Sie besitzen die Fachkunde zur Umsetzung eines effektiven Hygienekonzeptes und sind zudem Multiplikator zwischen Praxisleitung und Praxis-Team.
Seit einigen Jahren vollzieht sich ein Wechsel der gesetzlichen Rahmenbedingungen und länderspezifischen Verordnungen, um die Anforderungen an die Qualität in allen Einrichtungen des Gesundheitswesens, so in Arzt- und Zahnarztpraxen, Einrichtungen des ambulanten Operierens oder medizinischen Versorgungszentren, nachhaltig zu verbessern.
Diese Weiterbildung ist in hohem Maße handlungs- und praxisorientiert:
Die gesetzlichen Anforderungen aus § 135a SGB V, dem Infektionsschutzgesetz und aktuelle RKI-Empfehlungen werden Ihnen als Basiswissen konkret auf die Situation in Ihrer Praxis übersetzt. Sie erarbeiten während dieser Weiterbildung Ihr „Handwerkszeug“ für den beruflichen Alltag und erhalten handlungsorientierte Informationen, die Sie für die Hygienepraxis vor Ort nutzen können.
Lehrgangsinhalte (auszugsweise)
- Rechtliche und Normative Grundlagen
- Grundlagen der hygienerelevanten Mikrobiologie
- Aufgaben der/des Hygienebeauftragten
- Betriebliche Praxis- und Personalhygiene
- Grundlagen der Desinfektion und Antiseptik
- Aufbereitung von Medizinprodukten
- Hygieneplanung, Fehlerquellen, Haftungsrisiken
- Leistungsüberprüfung (45 Minuten)
- Arbeitsbereiche kritisch bewerten: (Praktische Arbeiten)
- gemeinsame und einzelne Hygienebegehungen von Funktionsbereichen im Trainingszentrum,
- Erstellung von Hygienebegehungsberichten und Umsetzung notwendiger Hygienemaßnahmen,
- Anschließend: gemeinsame Diskussion, ggfs. Hinweise auf notwendige Maßnahmen.
Ihre Voraussetzungen
- abgeschlossene Berufsausbildung als: Gesundheits- und Krankenpfleger/-in,
- Krankenschwester und Krankenpfleger/-in, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in,
- medizinische Fachangestellte (MFA),
- Arzthelferin oder andere geeignete Medizinalfachberufe,
PDF-Anmeldung
Ausdrucken, Ausfüllen, Versenden.
Online-Anmeldung
Ausfüllen, Versenden, Ausdrucken.