Fortbildung in der MP-Aufbereitung 2017!
Vorwort
Mit In-Kraft-Treten der Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV) 1998 und den vielen Änderungen wurden die bis dahin auf verschiedene Rechtsvorschriften verteilten Anforderungen an das „Errichten, Betreiben, Anwenden und Instandhalten von Medizinprodukten” in einer einzigen Vorschrift zusammengefasst.
Dennoch sind die auch in den Praxen zu beachtenden Regelungen, die der Gesetzgeber auferlegt hat, weiterhin sehr unübersichtlich.
Unsere Lehrkräfte, Fachdozenten und Experten haben daher die aktuelle Novellierung der MPBetreibV für Sie verständlicher aufbereitet. Hierbei war der Praxisbezug von enormer Bedeutung, da Sie als Sachkundige in der Instrumentenaufbereitung eine sehr hohe Verantwortung tragen.
Der Umgang mit den Regelungen durch unsere verständliche Aufbereitung der wesentlichen Inhalte wird Ihre tägliche Arbeit vereinfachen; soweit dies bei der gegebenen Komplexität möglich ist. Die Umsetzung der einzelnen Lektionen bietet Ihnen aber weitgehend die Gewähr, dass bei möglichen Überprüfungen durch die zuständigen Behörden keine Mängel festgestellt werden.
TIPP: Als staatlich anerkannte Schule stehen wir mit diesen Behörden auch in Kontakt, und schulen die praxisorientierten Vereinfachungen in der Instrumentenaufbereitung dort vor Ort. :-)
Sowohl bei der erstmaligen Inbetriebnahme als auch bei dem weiteren Betrieb der Medizinprodukte sind eine Vielzahl von Pflichten zum Schutze der Beschäftigten, Patienten und Dritten vorgesehen.
Die tägliche Routinearbeit in Ihrer Praxis wird z.B. in folgenden Punkten tangiert:
- Funktionsprüfung von Medizinprodukten und Einweisungen
- Führen eines Medizinproduktebuches
- Anlegen eines Bestandsverzeichnisses
- Durchführung von sicherheits- und messtechnischen Kontrollen
- Unmittelbare Verfügbarkeit von Gebrauchsanweisungen für den Anwender
Unsere Absolvent*innen haben uns mitgeteilt, dass über die 5 vorgenannten Punkte Unklarheiten und teilweise Unsicherheiten bestehen. Aus diesem Grund werden wir während der diesjährige Fortbildung bzw. Auffrischung die Punkte in einer separaten Lektion behandeln und ausführlicher erläutern.