Wichtiges für Sie im Überblick
| Lehrgangstermin: | 13.11.2017 – 16.11.2017 |
|---|---|
| Dauer: | 4 Tage |
| Ort: | Berliner Hygiene Fachschule, Berlin |
| Tage: | Montag bis Donnerstag |
| Zeiten: | 09:00 Uhr – 16:15 Uhr |
| Preis: | 1.280,00 € – umsatzsteuerfrei |
|---|---|
| im Preis enthalten: | Unterlagen, Getränke, Nutzung der Bibliothek und Internet |
| im Preis nicht enthalten: | Übernachtungen |
| Teilnehmerzahl: | mindestens 8 / maximal 16 |
|---|---|
| Abschluss: | qualifizierte und bundesweit anerkannte BHFS-Zertifizierung |
Kurzbeschreibung und Chancen
Vor dem Hintergrund gestiegener Anforderungen sowohl durch den Handel, Industriekunden als auch durch die Verbraucher selbst wird die zentrale Funktion von HACCP-Beauftragten und HACCP-Teamleiter in der betrieblichen Praxis immer anspruchsvoller. Dabei ist es nicht nur notwendig, die Grundlagen für Hygiene und HACCP zu kennen. Der Erfolg hängt wesentlich davon ab, wie Sie Mitarbeiter im Team motivieren und dazu anleiten können, die notwendigen HACCP-Maßnahmen einzuhalten und umzusetzen. Hierbei kommt hinzu, dass Sie eine enge Zusammenarbeit mit Ihrer Betriebsleitung “pflegen” müssen, um gesetzliche Anforderungen und wichtige Maßnahmen im Unternehmen implementieren zu können.
Der Fokus dieser Fortbildung liegt darauf, Sie für Ihr Unternehmen zu qualifizieren, so dass Sie erforderliche Maßnahmen umsetzen und steuern können. Als HACCP-Profi stellen Sie die Funktion und die ständige Weiterentwicklung des betriebseigenen HACCP-Konzeptes inkl. des Monitorings und internen Audits sicher. Sie lernen die lebensmittelbedingte Kommunikation zu steuern und effektive Ergebnisse zu erzielen.
Lehrgangsinhalte (auszugsweise)
- Grundlagen des Lebensmittelhygienerechts
- Basishygiene, Betriebshygiene, Personalhygiene
- Bauliche, technische und organisatorische Voraussetzungen
- HACCP- Stufenplanung und Einhaltung der Grundsätze
- Erstellung von HACCP-Systemen und Umsetzung in die Praxis
- Gefahrenanalyse und Bewertung von Risiken (CP, CCP, HKP)
- Checklisten, Dokumentation, Überwachung
- Q-Management im Überblick (IFS, BRC, FSSC 22000)
- Besondere Aspekte an HACCP-Systemanforderungen
- Korrekturmaßnahmen, Verifizierung von HACCP-Systemen
- Interne Audits und amtliche Lebensmittelkontrollen
- Erstellung von HACCP-Konzepten (praktische Übungen)
Teilnehmerkreis
Mitglieder von HACCP-Teams in Unternehmen der Lebensmittel- und Futtermittelindustrie,
QM-Beauftragte sowie Mitarbeiter aus Großküchen und der Gemeinschaftsverpflegung.
Prüfung und Abschluss
Die Fortbildung schließt mit einer schriftlichen Prüfung ab. Sie erhalten nach erfolgreichem
Abschluss ein anerkanntes und qualifiziertes BHFS-Zertifikat.
Online-Anmeldung
Ausfüllen, Versenden, Ausdrucken.
PDF-Anmeldung
Ausfüllen, Ausdrucken, Versenden.
