Sprechen Sie mit uns!

Haben Sie Fragen oder interessieren Sie sich für unsere Kurse? Wir sind von Montag bis Donnerstag, jeweils von 10:00 bis 14:00 Uhr, gerne für Sie da!

Telefon
+49 30 930 269 720

Chatten Sie mit uns!

Möchten Sie schnell etwas klären oder eine Frage stellen? Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Hier geht’s zum Live-Chat

Schreiben Sie uns!

Haben Sie Fragen oder benötigen Infos zu unseren Kursen? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Email senden

Kommen Sie bei uns vorbei!

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da. Vereinbaren Sie einen persönlichen Gesprächstermin.

Unser Standort

Wichtiges für Sie im Überblick:

Termin: ab 02.01.2025 – individuell als ONLINE-Lehrgang buchbar
jederzeit anmelden: zum ONLINE-Lehrgang
Preis: 235,00 € – umsatzsteuerfrei
Zeitwert: 8 Stunden oder individuell
Abschluss: qualifizierte Zertifikat (bundesweit anerkannt)

Kurzbeschreibung und Chancen


Die Qualität des Trinkwassers muss insbesondere in öffentlich und gewerblich genutzten Gebäuden regelmäßig kontrolliert werden. Die entsprechenden Regelungen sind in der Trinkwasserverordnung (TrinkwV) und im technischen Regelwerk festgelegt. Darüber hinaus werden zunehmend auch für weitere Objekte Wasseruntersuchungen gefordert. (Ausschreibungsbedingungen, Arbeitsschutz, Lebensmittelhygiene usw.).

Die Untersuchung der Proben nach TrinkwV ist nur in akkreditierten und amtlich gelisteten Untersuchungsstellen zulässig. Die relevanten Schulungsinhalte und die Schulungsdauer sind in den “Anforderungen bei der Akkreditierung von Trinkwasserlaboren” der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) beschrieben.

Unser Lehrgang ist eine praxisorientierte Veranstaltung zur regelkonformen Durchführung von Probenahmen im Trinkwasserbereich.

Das nach erfolgreicher Prüfung ausgehändigte Zertifikat ist Voraussetzung für Probenahmen gemäß § 42 TrinkwV, DIN EN ISO 19458 und ist bundesweit u.a. von der DAkkS anerkannt.


LEHRGANGSINHALTE
  • Naturwissenschaftliche und technische Grundlagen
  • Gesetzliche und normative Aspekte
  • Einbindung in das QM-System einer Trinkwasseruntersuchungsstelle
  • Grundlagen der Probennahme (Begriffe, Ausrüstung, Qualitätssicherung)
  • Vorbereitung und Durchführung der Probenahme
  • Probennahme für chemische Untersuchungen (u.a. Schwermetalle, Anionen, Kationen)
  • Probennahme für die Untersuchung auf radioaktive Stoffe
  • Unfallverhütung und Arbeitssicherheit
  • Probennahme für mikrobiologische Untersuchungen (u.a. Legionellen, E. coli)
  • Transport und Qualitätssicherungsaspekte
  • Praktische Übungen (je nach Teilnehmerzahl in Gruppen)
  • mikrobiologische, chemische, sensorische Parameter
  • radioaktive Parameter und physikalisch-chemische Parameter
  • Dokumentation der Probenahme

Die Anforderungen der TrinkwV und der Unabhängigen Stellen nach Trinkwasserverordnung werden bei der Schulung erfüllt. Der Besuch der Veranstaltung und deren erfolgreicher Abschluss werden durch den Erhalt eines bundesweit anerkannten Zertifikats und des Ausbildungsnachweises bestätigt.