Wichtiges für Sie im Überblick
Termin: | nächster Termin in Kürze |
---|---|
Zeiten: | 09:00 Uhr – 16:15 Uhr |
Preis – Ausbildungsstufe I+II: | 3.800,00 € – umsatzsteuerfrei |
Preis – Ausbildungsstufe III: | 2.200,00 € – umsatzsteuerfrei |
Förderung: | möglich |
---|---|
im Preis enthalten: | Unterlagen, Getränke, Internet |
im Preis nicht enthalten: | Übernachtung |
Teilnehmerzahl: | mindestens 8 / maximal 18 |
---|---|
Abschluss: | bundesweit anerkanntes Zertifikat |
Kurzbeschreibung und Chancen
Nach dem Arbeitssicherheitsgesetz und der DGUV Vorschrift 2 “Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit” sind Arbeitgeber bzw. Unternehmer verpflichtet, Fachkräfte für Arbeitssicherheit zu bestellen. Die Fachkraft für Arbeitssicherheit ist eine speziell ausgebildete Person, die zusammen mit einem Betriebsarzt, Arbeitgeber beim Arbeitsschutz und der Unfallverhütung in allen Fragen der Arbeitssicherheit einschließlich der menschengerechten Gestaltung der Arbeit unterstützen.
Um als Fachkraft für Arbeitssicherheit tätig zu sein, ist der neben einer beruflichen Qualifikation als Ingenieur, Techniker oder Meister und einer mindestens 2-jährigen praktische Tätigkeit in diesem Beruf eine sicherheitstechnische Fachkunde erforderlich.
Unsere bundesweit anerkannten Ausbildungslehrgänge vermitteln Ihnen diese sicherheitstechnische Fachkunde mit allen Kenntnissen und Kompetenzen für ein wirksames Handeln als Fachkraft für Arbeitssicherheit.
Wir bieten Ihnen hierfür eine qualitätsgesicherte Ausbildung an. Dabei moderieren wir aktiv Ihren Theorie-Praxis-Transfer, damit Sie zielgerichtet und kompetent als Fachkraft für Arbeitssicherheit handeln können.
Haupt-Lerninhalte
- Rechtliche Rahmenbedingungen und Aufgaben einer Fachkraft
- Arbeitssysteme und betriebliche Organisation
- Beurteilung von Arbeitsbedingungen
- Arbeitssystemgestaltung
- Integration des Arbeitsschutzes in die betriebliche Organisation
- Kommunikationsstrategien und Risikomanagement
- Branchenspezifischer Teil (Ausbildungsstufe III)
Teilnehmerkreis:
- Personen, die sich neuen Aufgabenstellungen in der Arbeitssicherheit stellen und durch eine berufliche Weiterbildung ihre Karrierechancen optimieren wollen.
- Unternehmen, die ihre Mitarbeiter in kürzester Zeit zur Fachkraft für Arbeitssicherheit ausbilden lassen wollen.
Online-Anmeldung
Zum Formular